Passend zu unserem Konzertmotto „Über hohe Berge zu den Sternen“ vom vergangenen Samstag begann das vor zwei Wochen stattfindende Probenwochenende in Schloss Weikersheim für die an Technik und besonders an Raumfahrt interessierten Musikerinnen und Musiker bereits am frühen Freitagnachmittag mit einem Zwischenhalt „auf halber Strecke“ in Lampoldshausen. Dort im Hardthäuser Wald befindet sich auf einer Fläche von gut 50 Hektar das „Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt“ (DLR) ebenso wie die kommerzielle ArianeGroup, die auf dem Gelände Hand in Hand arbeiten. Hier wird seit über sechs Jahrzehnten an Raketentriebwerken geforscht, experimentiert und dann schlussendlich auch gebaut.
So konnten wir auch mehrere Prüfstände für Triebwerke besichtigen, unter anderem wurde gerade ein kleines Steuertriebwerk erprobt, das so klein ist wie lediglich ein Eierbecher, dabei aber für Kurskorrekturen im Vakuum des Weltalls ausreichend ist um ein tonnenschweres Raumfahrzeug wieder auf die richtige Flugbahn zu bringen.